Bundeskanzler Stocker: Grundsteinlegung für ein freies und souveränes Österreich
80 Jahre Wiedererrichtung der Republik
Zum Jubiläum 80 Jahre Wiedererrichtung der Republik Österreich fanden sich die Mitglieder der Bundesregierung zu einer Kranzniederlegung beim Äußeren Burgtor am Wiener Heldenplatz ein. Bundeskanzler Christian Stocker sprach von einem "stillen und würdigen Gedenken an unsere Geschichte" und hielt zudem fest: "Mit der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1945 wurde der Grundstein für ein freies und souveränes Österreich gelegt – ein bedeutender Tag für unser Land." Der österreichische Regierungschef verwies darauf, dass am 27. April 1945 "inmitten von Trümmern die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet" wurde. "Dieser Tag erinnert uns daran, wie kostbar diese Werte der Freiheit und Souveränität sind – und wie wichtig es ist, sie gemeinsam zu bewahren", so Christian Stocker.
Im Anschluss daran fand in der Hofburg ein Staatsakt statt, bei dem unter anderem eine Ansprache des Bundespräsidenten und eine Festrede des Historikers Christopher Clark auf dem Programm stand. Bereits zwei Tage davor nahmen Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Staatssekretär Josef Schellhorn in Vertretung der Außenministerin an einer Zeremonie mit militärischem Festakt vor dem Staatsgründungsdenkmal im Schweizergarten teil.
Bilder von der Kranzniederlegung und den Gedenkveranstaltungen sind über das Fotoservice des Bundeskanzleramts kostenfrei abrufbar.