Österreich 2025

2025 – Das Jahr der Jubiläen und des Gedenkens

Im Jahr 2025 feiert Österreich eine Reihe von Jubiläen wichtiger historischer Ereignisse, die das Land nachhaltig geprägt haben und wesentliche Meilensteine in unserer Geschichte darstellen. Zu diesen Ereignissen zählen der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Wiederherstellung der Republik Österreich im Jahr 1945: ein Wendepunkt in der Geschichte Europas, der den Grundstein für den Wiederaufbau, Wirtschaftsaufstieg und Wohlstand legte. Ebenso begehen wir den 70. Jahrestag der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags von 1955, der die Unabhängigkeit und Souveränität des Landes wiederherstellte, und erinnern uns am 60. Nationalfeiertag an den Beschluss des Nationalrates zur immerwährenden Neutralität Österreichs am 26. Oktober 1955. 10 Jahre später wurde der 26. Oktober zum offiziellen staatlichen Feiertag erklärt.

Darüber hinaus feiern wir den 30. Jahrestag des Beitritts Österreichs zur Europäischen Union, der im Jahr 1995 die politische und wirtschaftliche Integration Österreichs in Europa markierte. All diese Ereignisse haben die Identität Österreichs in entscheidender Weise mitgeformt und stehen symbolisch für den Weg unseres Landes hin zu Freiheit, Souveränität und europäischer Zusammenarbeit.

Helmut Wohnout, Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs, gibt einen Überblick über das Jubiläums- und Gedenkjahr 2025

OSZAR »